
Emotionalkörper-Therapie
Und wie sie Dir helfen kann
Herzlich Willkommen bei der EKT
Du hast das Gefühl, in einem Meer von Emotionen verloren zu sein? Schwierige Gefühle können uns überwältigen und uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen.Was aber wäre, wenn es einen Weg gäbe, diese emotionale Verwirrung zu ordnen, unsere Emotionspotenziale auszuschöpfen und unsere Selbstheilungsprozesse zu aktivieren?
Und deshalb möchte Ich Dir heute was über die Emotionalkörper-Therapie erzählen.
Jeder von uns hat eine emotionale Landkarte im Körper gespeichert. Mit diesen Karten navigieren wir durch unser Leben: Sie bestimmen unsere Reaktionen auf bestimmte Situationen und beeinflussen unsere Beziehungen mit anderen Menschen. Manchmal jedoch zeichnen besondere Situationen oder bestimmte Zustände Löcher in diese Karten oder hinterlassen dunkle Flecken darauf. Und genau hier setzen die vier Schritte der Emotionalkörper-Therapie an.
Die vier Schritte helfen Dir dabei, auf sanfte Weise Deine Selbstheilungsprozesse zu aktivieren und wieder in Kontakt mit Deinem authentischen Selbst zu kommen. Je mehr Du lernst, zu verstehen und zu akzeptieren, desto besser kannst Du mit Gefühlen wie z.B. Stress, Depression, Trauer oder einem unerfüllten Kinderwunsch umgehen. Darüber hinaus kannst Du andere dabei unterstützen, ihren emotionalen Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen.
Du lernst den Prozess der vier Schritte in unserer Ausbildung, in der Du Erfahrung in der Anwendung der Methode sammelst, mit anderen Teilnehmern übst, die Grundlagen vermittelt bekommst, Feedback zu Deinen Anwendungen einholst und natürlich an unserem großartigen EKT-Workshop mit Live-Demos teilnimmst. Am Ende der Ausbildung hast Du alle Tools an der Hand, um die Prüfung zum zertifizierten EKT-Begleiter abzulegen.

s. Kapitel 4
Ausbildung der Emotionalkörper-Therapie,
Leitfaden für die Auszubildenden
Über die Emotionalkörper-Therapie

Als die Emotionalkörpertherapie vor über 30 Jahren entwickelt wurde, suchten die beiden Gründerinnen Dr. Susanna Lübcke und Anne Söller nach einem umfassenden Krankheits- und Heilungskonzept, das ihre medizinische Ausbildungen ergänzen konnte. Vor allem aber suchten sie nach einem Konzept, das die in jedem Menschen vorhandenen Selbstheilungskräfte in den Mittelpunkt stellt.